Funktionsdiagnostik - Der Weg zur Diagnose
Mit Hilfe der Funktionsdiagnostik können wir den korrekten und gesundheitlichen Zustand Ihres Kauorgans untersuchen. Es handelt sich um eine wissenschaftlich fundierte und durch zahlreiche langjährige Studien belegte Methode zur Funktionsüberprüfung. Der korrekte Funktionszustand hat entscheidende Auswirkungen auf Ihren gesamten Körper.
So sind unter Umständen Beschwerden im Bewegungs- und Halteapparat, sowie häufige Kopfschmerzen und Migräne auf Kieferfehlstellungen, auch unter craniomandibulärer Dysfunktion (CMD) bekannt, zurückzuführen.

Kiefergelenksprobleme - Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD)
Störungen im Kausystem werden unter dem Fachbegriff Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) zusammengefasst.
Ursache sind häufig Zahnfehlstellungen, zu hohe Füllungen oder nicht genau passender Zahnersatz. Zähneknirschen kann sowohl Ursache als auch Symptom einer CMD sein.Um Ihren Beschwerden auf den Grund zu gehen, nutzen wir die Möglichkeiten der Funktionsdiagnostik. Dabei ertasten wir eventuelle Verspannungen der Kaumuskulatur und achten auf Knackgeräusche bei der Kieferbewegung.